Wie machen wir eigentlich mit fünf Menschen Urlaub, die mit völlig unterschiedlichen Bedarfen antreten? Nach Geburt aller Kinder ab 2019 haben wir Ostsee, 2 Jahre Corona-Segeln, Kroatien und vereinzelte Campingabenteuer hinter uns gebracht. Jedes Jahr haben wir unser Gesamtbudget völlig ausgeschöpft und waren doch nicht so recht glücklich mit dem Erlebten und kamen nur einmal pro Jahr „raus“. In vielen Gesprächen kristallisiert sich eine neue Herangehensweise heraus: Camping. Wir fahren dahin, wo es uns gefällt, die Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Beschäftigung finden, wir auch mal frei und alleine stehen können und wo es einfach nicht so voll ist. So fällt aufgrund des Budgets die Wahl auf einen alten Niesmann&Bischoff aus den 1980-90ern. Die sind robust, ich kenne sie noch aus meiner Jugend, sie sind selbst schraubbar und sie sind erschwinglich. Teile bekommt man noch, es gibt aktive Foren und Kollege Arne fährt auch so ein Ding. Nach diversen Besichtigungen fällt die Wahl auf einen Clou 670 mit Stockbetten und dem Mercedes Benz 814 Fahrgestell bei Ebay-Kleinanzeigen. Alles Original 80er, nichts ist verbastelt, seit 12 Jahren stillgelegt und auf den ersten Blick beherrschbare Baustellen (Lackierung, Dach, Reifen, Gastank, Dachluke), allerdings auch nicht top instand gehalten. Nach Besichtigungen und Verhandlungen über mehrere Tage wird klar, dass das "unser" Wohnmobil wird. Vor der Abholung beim Vorbesitzer am 17.10.2024 erfolgten bereits einige Arbeiten am Fahrzeug, wie zum Beispiel
- die Erneuerung der Spurstangen links und rechts.
- die Erneuerung der Bremsscheiben und Klötze an der Vorderachse.
- der Tausch der Bremsflüssigkeit und das Entlüften des Systems.
- die Lackierung des Hecks und der hinteren Seitenteile rechts und links aufgrund hartnäckiger Folierungen.
- der Tausch des kompletten Radsatzes.
- das Abschmieren der Vorderachse.
Die Überführung läuft dann auch völlig problemlos.
In NRW angekommen haben wir
- das Fahrzeuginnere grundgereinigt
- die restliche Firmenfolierung entfernt
- bei Kollege Auro (Straffi) in Geisecke problemlos TÜV und H-Zulassung erhalten
- bei Wynen-Gas in Viersen einen neuen Gastank gekauft
- alle möglichen Dichtungen gepflegt
- die Dieselfilter gewechselt
Zugelassen und mit H-Kennzeichen versehen, ergibt sich bereits die neue ToDo-Liste. Erste Gedanken an einen Winterurlaub wachsen bereits, werden aber im Verlaufe des Jahres wieder verworfen, da das Auto einfach noch nicht so schnell so weit ist. Auf der ToDo Liste steht jetzt für das Winterlager
- Termin KFZ Meister Andrzej Cholawo in Herne
- Motor-, Achs- und Getriebeöl wechseln
- Kardanwelle und Kreuzgelenke abschmieren
- Stopptaster/Abstellzylinder Einspritzpumpe instand setzen, denn der Motor muss bis jetzt immer "abgewürgt" werden
- Bremschläuche tauschen
- neuer Auspuff/schweißen
- Ventilspiel einstellen
- neuen Gastank einbauen und anschließen
- Gasprüfung durch Jens Heistermann, Holzwickede
- Plastikteile konservieren
- Trenntoilette
- neue Solarpanele, Revision Elektrik
- Dreipunktgurte bei VSR Bamberg
Mal sehen, was sich bei der Instandsetzung noch alles auftut.

