· 

Restarbeiten zum Saisonbeginn 2025

Den Wiederaufbau der Dinette und die Reparatur von Dach & Dachluke haben wir bereits geplant, noch acht Tage bis zum ersten Urlaub und leider gibt es noch weitere ToDos: 

Die gesamte Strombaustelle unter der Sitzbank muss vor dem Möbelbau erstmal fertiggestellt werden. Die Solarmodule, ihre Dachdurchführung und die diversen Kamine müssen bei der Dachsanierung mitgedacht werden. Der Spoiler vor der Dachluke stört irgendwie, ich überlege gerade die gesamte Reling wegzunehmen, der Auspuff hat sich bei der Rückfahrt von Bamberg vom Flammrohr gelöst (Endtopfrohr hat den falschen Durchmesser), die Hinterachse braucht dringend Pflege und so weiter.

Jetzt aber erstmal zwei Tage ganz buddhistisch Stück für Stück weiterarbeiten: 


Möbelbau

Raus war einfach, rein ist schwieriger. VSR hat aber gut vorgearbeitet, so dass die Elektrik und die Wasserleitungen bei Abholung am 4. April bereits an ihrem Ort und gut erreichbar installiert waren. Die weiteren Holzarbeiten hat Opa Peter am Wochenende begonnen: Strom ist nun wieder drin und läuft, die Sitzbank in Fahrtrichtung ist gebaut und die gegen die Fahrtrichtung vorbereitet, zumindest ist die bereits so versetzt, dass der neue Wassertank passt. Die Sitzlehne muss noch gebaut werden. Allerdings muss alles noch ansehnlich verkleidet werden und die neue Polsterung wird auch erst nach der Bodensee-Tour angepackt. Die Dinette wird also noch bis zum Sommer in Arbeit bleiben.



Download
Chat Clou-Freunde Ringankerfugen
1.1 Ringanker neu abdichten - Cloufreund
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Dachrestauration

Nach wirklich langer und eingehender Recherche in diversen Foren und Rücksprache mit Niesmann steht die Auswahl unserer Mittel für Dach und Sandwich fest:

  • Körapur 666 zum punktuellen Neuverkleben des Sandwichverbunds
  • Dekalin Dekaseal 1512 und Batu-Band für Dach und die (Ringanker-) Fugen
  • Dekalin Dekaseal 8936 für die Dometic Heki 2

Es gibt laut Clou-Forum natürlich diverse Alternativen, aber die o.g. Mittel scheinen sich einfach bewährt zu haben. Zwar verwenden einige Clou-Eigner das 3M Dichtungsband, nach einigen Tests stelle ich aber fest, dass es erstens teuer ist und ich zweitens dem Material auf keinen Fall die langjährige Durchhaltekraft von Old-School-Bitumen-Band zutraue. Das originale Batuband auf dem Dach hatte nach 36 Jahren immer noch viele Stellen mit wirklich guter Dichtungsqualität. Allerdings ist das Entfernen eine Sauerei. Die rechte Dachfuge ist am 6.4.2025 renoviert, zumindest so wie es die vielen An- und Aufbauten zulassen. D.h. neue Fugen mit Dekaseal 1512 und drüber Batuband für 20€ pro 10m. Einige Kamine und Relingstützen sind auch bereits neu eingedichtet. Die Vielzahl von Durchbrüchen aufgrund von Reling, Solaranlage und Kaminen kosten aber wieder unerwartet viel Zeit, deshalb wird die linke Dachseite wohl erst nach dem Urlaub gemacht. 



Dometic Heki 2

Die Dachluke war bereits beim Kauf ein Problemkind.

Jetzt ist sie wieder klar, denn ich habe:

  • das Sandwich im Ausschnitt mit Körapur 666 wieder in die ursprüngliche Form gebracht
  • die Dachluke mit Dekaseal 8936 eingeklebt und verschraubt
  • den Windabweiser neu eingedichtet.

Seit dem 6.4.2025 ist die neue Dometic Heki 2 wieder einsatzbereit! Allerdings steht noch der Regentest aus, sollte aber gutgehen….

Nachtrag im Mai: Luke ist dicht!!!



Fensterdichtungen

Zumindest die oberen Fensterdichtungen habe ich erneuert, da sie sich teils aufgelöst haben. Alle Fenster sollten nun (6.4.25) dicht sein. Im Zuge der

Ringankerfugenenovierung müssen auch einmal alle Fugen der Fenster neu. Das klappt aber erst vor oder nach dem Sommer 2025.



Gasabnahme

Jens Heistermann checkt am 10.4.25 um 15.45h die Gasanlage des Clou und erteilt um 17.00h die neue zweijährige Zulassung. Die Duomatic für die beiden Gasflaschen wurde dabei erneuert, das System von Flaschen- und von Tankseite abgedrückt und alle Verbraucher (Kühlschrank, Heizung und Herd) getestet. Läuft! Mit 300€ Kosten auf der Rechnung + 100€ für eine gefüllte 11kg Gassflasche ausnahmsweise mal ein Schnäppchen.

 


Wassersystem

Will nicht! Am 12.4. getestet, Wasser kommt an der Pumpe erst gar nicht an. Mal sehen, was das Problem ist. Aber erst später!


Auspuff

Bei der Rückfahrt aus Bamberg hat sich das Flammrohr vom Endtopf gelöst. Die Stelle wurde offensichtlich schonmal geflickt. Das lautstarke Problem habe ich auf der A7 mit zwei Energy-Drink-Dosen aus dem Müll eines Rastplatzes zumindest temporär gelöst. Eine 15€-Auspuffschelle von Amazon eliminiert das Problem nun seit dem 12.4.25 nachhaltig.



Hinterachsöl, Abschmieren

Die Vorderachse wurde bereits abgeschmiert, die Kardanwelle und ihre Kreuzgelenke sind ebenfalls mit Fett versorgt. Wie so oft, sträubt sich allerdings ein Teil: Heute, am 12.4.25,  ist es die rund gedrehte Ablassschraube der Hinterachse. Bis zum nächsten Werkstattbesuch muss die Hinterachse also einfach mal durchhalten...


halbwegs fertig

Am 13.4.25 mittags ist unser Clou mit seinen nagelneuen Matratzen zumindest halbwegs so weit, dass er bewohnt werden kann. In den Tagen vorher habe ich noch in allen vier Bereichen des Clous (Kinderzimmer & Bad, Küche & Wohnbereich, Alkoven und Fahrerkabine) Arnes Ozon-Generatoer laufen lassen, so dass der Wagen nun wie durch eine Wunder seinen Mief von 35 Jahren und 15 Jahren Scheune los ist. Kerstin reinigt den Wagen am 12.4. nochmal komplett, also wirklich komplett! Am 13.4.2025 machen wir uns erstmalig auf den Weg.

Auf unserem Zettel stehen vor dem Sommer aber noch folgende priorisierte Baustellen auf der TO DO-Liste:

  1. Die restlichen Ringankerfugen und die Fertigstellung der Dachrenoviering (+ Fugen Alkoven und Hautablösung links von der Tür)
  2. Der Möbelbau und die neuen Polsterungen
  3. Das Wassersystem
  4. Neue Fensterdichtungen
  5. neuer Fußboden
  6. Das gesamte  Abwassersystem, ggf. Einbau einer Trenntoilette

Wir sind momentan beide teils wirklich demotiviert, denn die Arbeiten scheinen kein Ende zu nehmen und das Fahrzeug ist weit entfernt von unserem "Oh, sehr schön!". Jetzt aber ab zum Bodensee.


Übrigens war bei allen Arbeiten rund um unser Mercedes T2/814-Fahrgestell immer die Seite von Tom Helfort hilfreich, obwohl er den neueren 711 Vario fährt. Er hat wirklich detailliert recherchiert, ausprobiert und so unglaublich gute Infos und Bebilderungen zusammengetragen. Darüber hinaus sind seine Berichte über die Reisen, die er mit seiner Frau und seinen 5 Kindern durchführt, super!