Nach dem Testurlaub in Konstanz ist schmerzhaft klar geworden, dass insgesamt noch sechs Teilbereiche des Clous zu bearbeiten sind, bevor sich so etwas wie ein Urlaubsgefühl einstellen und es wirklich mal länger losgehen kann.
1. Dachrenovierung, Fugen, Kabeldurchführungen und stellplatz
19.4. - 2.5.2025
Am Ostersamstag 2025 beginne ich die zweite Dachfuge. Die rechte Fahrzeugseite ist bereits erneuert, die linke steht jetzt an: Batuband runter, reinigen, Fugen neu ziehen, Dachdurchbrüche pflegen, Batuband wieder drauf. Einige Relingstützen und Träger der Solaranlage dichte ich ebenfalls neu ein. In unmittelbarer Nähe der Ringankerfuge sind zwei Durchbrüche für eine ehemalige Antenne und die Kabel der Solaranlage. Die Antennenhalterung entferne ich und verschließe das Loch durch Verschrauben und Verkleben von zwei Alu-Gewindeplatten. Zur Kabeldurchführung der Solaranlage habe ich bei Reimo eine kleine verklebbare von CarBest besorgt, da nichts anderes neben den Ringanker passt. Danach kommt wieder Bitumenband drüber. Fertig!
Im Zuge einer Elektriksanierung muss der Durchbruch allerdings nochmal neu. Weiterhin müssen besonders um den Alkoven die Ringankerfugen erneuert werden.
Für den Sommer ist der Stand der Arbeit aber jetzt erstmal ok, so dass der Clou auch am Freitag, den 2.5.2025, erstmalig auf seinen Stellplatz in Dellwig kann.
2. Möbelbau, Boden, klo und restarbeiten
Ab 27.04.2025
Wir haben bereits den zweiten Wassertank gegen die Fahrtrichtung aus der Dinette entfernt. Hier gibt es jetzt entweder mehr Stauraum oder die Installation der Wasserdruckpumpe und die Wasserverteilung. Das zeigt sich alles bei Brumberg-Reisemobile am 24.6..
Bis zum Urlaub gilt es noch diese Punkte abzuarbeiten:
- Nach dem "Wasserschaden" kurz vor unserem ersten Trip nach Konstanz ist klar, dass VINYL im Clou verklebt wird, da es gegen Feuchtigkeit deutlich unempfindlicher ist als Laminat. Die Arbeit kennen wir schon vom Verlegen der Böden in unserem Haus.
- Wir wollen möglichst autark und lange frei stehen können und keine Entsorgungsprobleme in Form von 200 Litern Schwarzwasser mit uns führen. Deshalb tauschen wir die Wassertoilette gegen eine Trenntoilette.
- Die Dinette muss soweit fertig gebaut werden, dass der Polsterer loslegen kann. Im zweiten Schritt müssen bis Mitte Juli auch die Verkleidungen zur Küche und zum Fahrerhaus platziert sein.
- Rückbau vom Fernsehschrank (neue Tür)
- Kleinkram: Brennerdichtung vom Herd unten links erneuern, Düse reinigen, Zusatzblinker links neu
28.4.
Möbelbau I:
Wir machen erstmal das Aufmaß für die fehlende Rückenlehne, die noch zum Möbelbau der Dinette fehlt. Bei Toom um die Ecke lassen wir das Teil wieder aus Tischlerplatte auf Maß sägen. Beide Sitzlehnen der Dinette sind nun im korrekten Maß an ihrem Ort (Foto). Die Verkleidungen können wir aber erst ab dem 10.5. fertigstellen.
Zumindest kann der Polsterer aber am 5.5. bereits sein Aufmaß für die neuen Sitzpolster machen.
Heute habe ich auch die TROBOLO Silvabloœm Trenntoilette bestellt. Der Plan ist die Abfluss-Installationen so zu belassen wie sie ist, um ggf. einen Rückbau zu ermöglichen. Die Bodenplatte für die Toilette lasse ich die Tage bei Toom mit den Maßen 470mm x 325mm sägen.
2.5.
Blinker:
Seit dem Besuch bei VSR-Systeme in Bamberg ist der linke Zusatzblinker defekt. Nach wirklich langer Internetrecherche habe ich bei Bandel Automobiltechnik GmbH für 19€ einen originalen Hella Zusatzblinker gefunden. Wenn doch alles so einfach wäre: Abbau alter Blinker, Kabel und Birne umstecken, Anbau neuer Blinker. Fertig!
10.5.
Möbelbau II und Klo I bei Opa Peter:
Die erste Verkleidung des Gurtbocks gegen Fahrtrichtung haben wir heute in 5 Stunden gebaut. Den Bezug machen wir später, da wir erstmal die Polsterfarbe sehen wollen, um eine passende Kunstlederfarbe zum Aufpolstern auszusuchen. Damit sollte es wieder original aussehen. Wir werden mit 2cm Schaumstoff unterfüttern und dann das Kunstleder überziehen und festtackern. Die Tischlerplatte hinter dem Fahrersitz benötigt dann auch noch eine Lackierung. Das Klo ist auch raus und der Abfluss verschlossen. Das Fundament für die Trenntoilette liegt bereit, wir müssen nur vorab das Eckwaschbecken bauen um zu sehen, wie alles am besten passt. Nebenher haben wir noch 2 kg Kabel aus dem Wagen geholt.
12.5.
Möbelbau III:
Wir korrigieren heute die vergessenen Löcher für die Kopfstützen und die Behelfs-Verschraubung für den Gurtbock-Kasten. Das Ziel ist die Verschraubung der Platte hinter dem Fahrersitz samt Verkleidung, so dass nachher mit Lösen der Verschraubung hinter dem Sitz die gesamte Verblendung des Gurtbocks entfernt werden kann, um ggf. noch an den Bock zu kommen.
30. - 31.5.
Möbelbau IV:
3. Polsterei
5.- 26.5.2025
Durch Zufall treffe ich den Verkäufer unseres Hauses Wolfgang Peters und erfahre, dass sein Sohn bei Polsterei Heubel in Holzwickede gelernt hat. Nach kurzer telefonischer Rücksprache mit Herrn Bedenk vereinbaren wir einen Termin am 5.5.2025.
Wir machen mit zwei Mitarbeitern ein Planungsgespräch und das Aufmaß, und erhalten am 12.5. ein Angebot in Höhe von 2950€. Bearbeiten können Heubels die Baustelle ab KW 21.
Da der Clou aber seit heute, dem 13.5., ohnehin für zwei Wochen in Lennestadt steht, mache ich noch einen Termin mit der Polsterei von Sevim Belge in Lennestadt. Sie guckt sich das Wohnmobil bei Alfons in der Werkstatt an und rechnet die Baustelle durch. Sevims Angebot kommt am 19.5. und liegt bei gleichem Stoff und gleicher Qualität bei 2000€. Wir erteilen den Auftrag. Allerdings wird es erst losgehen, wenn Alfons fertig ist.
4. Werkstatt Alfons Christ
13. - 23.5.2025
Im Vorfeld und während unserer ersten Tour nach Konstanz haben wir am Fahrzeug einige Probleme gesammelt, die bis zum Sommerurlaub geregelt sein müssen:
- Sowohl die 12V als auch 24V Steckdose für die Anhängerkupplung führen 24 Volt, das ist blöd zum Betreiben des Fahrradträgers.
- Der Kopf der Öl-Ablassschraube des Hinterachsgetriebes ist rund gedreht und ich kann deshalb das Öl nicht wechseln.
- Das Gasgestänge hängt teilweise, somit ist die Leerlaufdrehzahl oft zu hoch oder zu niedrig.
- Kontrolle Lenkung und Kühlung.
Für uns wären allein diese Baustellen ungefähr wieder drei volle Tage Arbeit und gegen die Ablassschraube habe ich mit meinem Werkzeug keine Chance. Deshalb testen wir aus Zeitgründen auch hier eine Werkstatt. Mein Vater kennt den Sauerländer Autoschrauber Alfons Christ in Lennestadt, der den alten Mercedes noch aus seiner Lehrzeit gut kennt und der, ähnlich wie Andrzej Cholawo in Herne, mit seiner Tochter zusammenarbeitet.
So treffe ich am Dienstag, den 13.5., nach 100 Minuten Fahrt meinen Vater am Ortseingang von Lennestadt und fahre mit ihm zu Alfons.
5. frischwasser
24.6.2025
Das Wassersystem will nicht! Bis zum Sommerurlaub in 3 Wochen wird es mit dem Abarbeiten der ToDo-Liste mehr als knapp und so teste ich den Tipp von Nachbarin Britta von VB-Airsuspension und mache bei ihrem Kunden Brumberg-Reisemobile mit Herrn Mahs einen Termin in seiner Kamener Werkstatt.
Auf der ToDo-Liste steht:
- Wiederbelebung des gesamten Wassersystems mit neuen Verteilern für zwei Waschbecken in Küche & Bad und der Dusche
- Rückbau des Wasserzulaufs vom Klo
- Reorganisation und bessere Erreichbarkeit der Wasserverteilung durch Versetzen einer neuen leistungsfähigen Druckpumpe
- Einbau eines platzsparenden Eckwaschbeckens im Bad
- Dichtigkeitsprüfung des gesamten Systems
Die Jungs planen mit der ToDo-Liste innerhalb von einem Tag durch zu sein, das verschafft uns noch Zeit für die weiteren Baustellen und ggf. Nachbesserungen. Im Vorfeld baue ich nur das Klo aus und lege die originale Wasserverteilung frei, indem ich das Ladegerät (mal wieder) ausbaue.
6. privatisieren
28.6.
Was Kerstin massiv stört ist, dass der Clou seit Oktober 2024 nur eine fahrende Baustelle war. Nichts war hübsch oder liebevoll errichtet oder eingerichtet, sondern das Fahrzeug war immer irgendwie am Limit, weil mal wieder irgendetwas rausgerissen oder demontiert wurde. Deshalb stehen nun endlich vor Fahrtantritt ein paar schöne Dinge auf der Wohlfühlliste:
- Teppichreinigung im gesamten Fahrzeug
- Haken und Halterungen
- Gardinen, wo erforderlich oder sinnvoll
- Reinigung der Fenster in den Kinderbetten
- Behälterlösungen für die Schränke, Mülleimerlösung
- Grill und Liegestuhl
- Sonnensegel
- Frontscheibenabdeckung/Isolation
- Wasserschlauch
- Hubstützen
- Gasmelder
- 2x Autotaschen Cockpit
Am Sonntag, den 13.7.2025, stehen wir vor Antritt unseres ersten Urlaubs mit dem Clou: