· 

Endspurt vor dem Sommerurlaub 2025


Nach dem Testurlaub in Konstanz ist schmerzhaft klar geworden, dass insgesamt noch sechs Teilbereiche des Clous zu bearbeiten sind, bevor sich so etwas wie ein Urlaubsgefühl einstellen und es wirklich mal länger losgehen kann.

  1. Dachrenovierung
  2. Möbel, Klo, Boden
  3. Werkstatt und Kleinkram
  4. Polsterei
  5. Wassersystem
  6. Einräumen

Die Werkstatttour Mai/juni 2025


Punkt 3 hat einige Unterpunkte:

  1. Wechselrichter tauschen, reine Sinuskurve ist erforderlich
  2. Dinette fertig bauen, inkl. klappbare Sitzfläche gg. Fahrtrichtung      
  3. ggf. Rückbau vom Fernsehschrank (neue Tür) 
  4. Kleinkram 2.0: Brennerdichtung vom Herd unten links erneuern, Düse reinigen, Lenkrad auf 0-Stellung, Originalöl für Getriebe, Mautbox, Türpappe 
  5. Anhängersteckdosen prüfen

1. Dachrenovierung, Fugen, Kabeldurchführungen und stellplatz

19.4. - 2.5.2025

Am Ostersamstag 2025 beginne ich die zweite Dachfuge. Die rechte Fahrzeugseite ist bereits erneuert, die linke steht jetzt an: Batuband runter, reinigen, Fugen neu ziehen, Dachdurchbrüche pflegen, Batuband wieder drauf. Einige Relingstützen und Träger der Solaranlage dichte ich ebenfalls neu ein. Einen Antennenfuß entferne ich und verschließe das Loch durch Verschrauben und Verkleben von zwei Alu-Gewindeplatten. Zur Kabeldurchführung der Solaranlage habe ich bei Reimo eine kleine verklebbare von CarBest besorgt, da nichts anderes neben das Profil des Ringankers passt. Danach kommt wieder Bitumenband drüber, fertig!

 

Für den Sommer ist der Stand der Arbeit aber jetzt erstmal ok, so dass der Clou auch am Freitag, den 2.5.2025, erstmalig auf seinen Stellplatz in Dellwig kann.



2.1: Möbelbau, Blinker und Klo

Ab 27.04.2025

Wir haben bereits den zweiten Wassertank gegen die Fahrtrichtung aus der Dinette entfernt und die Bank wieder in die Originalposition gebaut.  Hier gibt es jetzt entweder mehr Stauraum oder die Installation der Wasserdruckpumpe und die Wasserverteilung. Das zeigt sich alles bei Brumberg-Reisemobile am 24.6.. 

28.4. Möbelbau I:

Wir machen erstmal das Aufmaß für die fehlende Rückenlehne, die noch zum Möbelbau der Dinette fehlt. Bei Toom um die Ecke lassen wir das Teil wieder aus 18mm Tischlerplatte auf Maß sägen. Beide Sitzlehnen der Dinette sind nun im korrekten Maß an ihrem Ort (Foto). 

Die TROBOLO Silvabloœm Trenntoilette ist ebenfalls bestellt. Die Abfluss-Installationen belasse ich wie sie ist, um ggf. einen Rückbau zu ermöglichen. Die Bodenplatte für die Toilette lasse ich bei Hagebau in Gladbeck mit den Maßen 470mm x 325mm sägen.

2.5. Blinker:

Seit dem Besuch bei VSR-Systeme in Bamberg ist der linke Zusatzblinker defekt. Nach wirklich langer Internetrecherche habe ich bei Bandel Automobiltechnik GmbH für 19€ einen originalen Hella Zusatzblinker gefunden. Wenn doch alles so einfach wäre: Abbau alter Blinker, Kabel und Birne umstecken, Anbau neuer Blinker. Fertig!

10.5. Möbelbau II und Klo I: 

Die erste Verkleidung des Gurtbocks gegen Fahrtrichtung haben wir heute in 5 Stunden gebaut. Für den Bezug war leider noch keine Zeit. Die Tischlerplatte hinter dem Fahrersitz benötigt in der nächsten Runde noch eine Lackierung. Das Klo ist auch raus und der Abfluss verschlossen. Das Fundament für die Trenntoilette liegt bereit, wir müssen nur vorab das Eckwaschbecken bauen um zu sehen, wie alles am besten passt. Nebenher haben wir noch 2 kg Kabel aus dem Wagen geholt.






3. Werkstatt Alfons Christ

13.5. - 2.6.2025

Im Vorfeld und während unserer ersten Tour nach Konstanz haben wir am Fahrzeug noch einige Problemchen gesammelt, die bis zum Sommerurlaub geregelt sein müssen:

  • Der Kopf der Öl-Ablassschraube des Hinterachsgetriebes ist rund gedreht und ich kann deshalb das Öl nicht wechseln.
  • Das Gasgestänge hängt teilweise, somit ist die Leerlaufdrehzahl oft zu hoch oder zu niedrig.
  • Lenkung reagiert unterschiedlich bei Volleinschlag

Mein Vater kennt den Sauerländer KFZ-Meister Alfons Christ in Lennestadt, der den alten Mercedes noch aus seiner Lehrzeit gut kennt und der, ähnlich wie Andrzej Cholawo in Herne, mit seiner Tochter zusammenarbeitet.

So treffe ich am Dienstag, den 13.5., nach 100 Minuten Fahrt meinen Vater am Ortseingang von Lennestadt und fahre mit ihm zu Alfons. Nach zwei Wochen konnte er mal einen Blick werfen und regelt das Problem mit dem Schraubenkopf. Laut seiner Auskunft ist in seiner gesamten LKW- und Buskarriere nie das Hinterachsöl gewechselt worden, ich soll mich also deswegen nicht stressen. Das Gaspedal hat diverse Umlenkungen auf seinem Weg zur Pumpe, die Baustelle reißen wir erst auf, wenn es wirklich notwendig ist. Die erreichbaren Stellen sind neu gefettet. Die unterschiedlichen Anschläge der Lenkung kommen von der gekrümmten Schubstange. Dem TÜV ist das egal und die Lenkung an sich ist zu 100% ok. Insofern gibt es für das Fahrzeug und die Sommertour einen Daumen hoch.

Der nächste Termin ist im November 2025 zum TÜV.



4. Polsterei

2.- 21.6.2025

Amazon und Ebay suggerieren diverse günstige Möglichkeiten für neue oder aufgehübschte Wohnmobilpolster. Allerdings passen nach dem Möbelneubau die alten nicht mehr, getestete chinesische Überzüge haben eine zu schlechte Qualität, das Polstermaß ist nie exakt und eigentlich sind auch nach 36 Jahren neue und geruchsfreie Polsterkerne fällig. Insofern entschließen wir uns Angebote der uns bekannten Polstereien Heubel in Holzwickede, Posor in Geisecke und Belge in Lennestadt einzuholen und stellen fest, dass für 6 Polster und 4 Kopfstützen rund 3000€ aufgerufen werden. Da der Clou gerade ohnehin in Lennestadt steht, bekommt Sevim Belge den Zuschlag. Sie ist maximal flexibel, macht im Vergleich den besten Preis, ist extrem kompetent und absolut gründlich. Sie polstert das Auto bis zum 21.6. fertig. Allerdings fehlen ihr am 21.6. noch die Klemmen für den Abschluss der Polsterung der Kopfstützen. Mal schauen, ob das bis zum Urlaubsbeginn klappt…..



2.2: Möbelbau, Boden, klo und restarbeiten

Am Sonntag, den 22.06., bereite ich den Wagen für den Neu- bzw. Umbau des Wassersystems vor, der am 23.6. terminiert ist. Teile der Dinette kommen wieder raus und der Laderegler kommt zur Seite, so dass der Wasserverteiler frei liegt. 

Die Fugen des Alkoven wollte ich auch noch machen, mache aber mit einer zu großen Spitze beim Fugen des linken Fensters und dem neuen 3D-gedruckten Windabweiser mit dem Dekaseal so viele Fehler, dass ich danach frustriert aufhöre. Dicht ist es zwar, aber nach dem Urlaub muss ich da nochmal ran. Dafür liegen ohne mein Zutun auf der Metalldose der Anhängerkupplung nun wirklich 12Volt an. Fahrradträger für den Urlaub läuft also.

 

11. 7.

Möbelbau III 

 







5. frischwasser

24.6. - 9.7.2025

Das Wassersystem will nicht! Wir hatten schon mehrere Anläufe, haben hin und her gebaut, aber waren nie so richtig dran. Laut Vorbesitzer ist es außerdem „hinten undicht“. Es muss also auch mal abgedrückt werden. Ich teste den Tipp von Nachbarin Britta von VB-Airsuspension und mache im April bei ihrem Kunden Brumberg-Reisemobile mit Herrn Mahs einen Termin in seiner Kamener Werkstatt.

Auf der ToDo-Liste steht:

  • Wiederbelebung des gesamten Wassersystems mit neuen Verteilern für zwei Waschbecken in Küche & Bad und der Dusche
  • Rückbau des Wasserzulaufs vom Klo
  • Reorganisation und bessere Erreichbarkeit der Wasserverteilung durch Versetzen einer neuen leistungsfähigen Druckpumpe
  • Eckwaschbecken im Bad 
  • Dichtigkeitsprüfung des gesamten Systems

Die Jungs planen mit der ToDo-Liste innerhalb von einem Tag durch zu sein, insgesamt verbringt der Clou aber wegen fehlender Ersatzteile mal wieder 2 Wochen in einer Werkstatt. 


Resümierend muss ich übrigens sagen, dass „Zeit“ im Kontext Werkstatt wirklich einfach erforderlich ist und zwar nicht zu knapp. Die meisten Kontakte kenne ich und bekomme deshalb einen guten Preis, aber es dauert eben. Der Clou hat seit November 2024 bis Juli 2025  

  • 2 Wochen Standzeit in Auros Werkstatt in Geisecke
  • fast 4 Monate in Andrzejs in Herne
  • 2 Wochen in Alfons Werkstatt in Lennestadt
  • 2 Wochen bei Sevims Polsterei und
  • 2 Wochen bei Herrn Mahs in Kamen

Das sind beinahe 6 Monate Werkstattstandzeit im Zeitraum von insgesamt 9 Monaten. Davon nur 5 Tage Urlaub mit 1200 Reisekilometern. Dieses Verhältnis muss sich dringend ändern!


6. Einräumen

13.7.

Was Kerstin massiv stört ist, dass der Clou seit Oktober 2024 nur eine fahrende Baustelle war. Nichts war hübsch oder liebevoll errichtet oder eingerichtet, sondern das Fahrzeug war immer irgendwie am Limit, weil mal wieder irgendetwas rausgerissen oder demontiert wurde. Deshalb stehen nun endlich vor Fahrtantritt ein paar schöne Dinge auf der Wohlfühlliste. Na dann los: 

  • Haken und Halterungen
  • Gardinen, wo erforderlich oder sinnvoll
  • Reinigung der Fenster in den Kinderbetten
  • Behälterlösungen für die Schränke, Mülleimerlösung
  • Liegestuhl
  • Sonnensegel
  • Wasserschlauch

12.7.
Der gratis Teppichreiniger von DM läuft durchs komplette WoMo.


 

Am Sonntag, den 13.7.2025, stehen wir vor Antritt unseres ersten Urlaubs mit dem Clou: