wohnen

Das WIKI von A bis Z zum Innenraum


A

Aufbau vorwärmen

Du kannst mit der Motorwärme während der Fahrt den Aufbau vorwärmen. Schalte dazu die Pumpe (Foto) während der Fahrt ein. Die Funktion hilft Dir auch umgekehrt: Schalte die Pumpe beim Heizen mit der Heizung ein und wärme so den Motor im Winter vor.



B

Badezimmer

  •  Das Waschbecken funktioniert wie Du es kennst
  • Lies unter "Trenntoilette", wie das Klo funktioniert

D

Dusche

siehe auch "Wasser".

Die Dusche funktioniert wie zu Hause, ist aber eher etwas für Menschen bis max. 1.70m.

Du verduschst pro Minute etwas 10 Liter Wasser. 10 Minuten Duschen kostet Dich somit die Hälfte Deines Wasservorrats.

 


F

Fenster

Text folgt


G

Gas

-Gebrauch wir auch "Am Stellplatz" beschrieben. Achte bei der Versorgung der einzelnen Verbraucher auf die Ventilstellungen im Verteilerschrank. Hier: Linkes Ventil steht auf Versorgung aus dem Gastank, Ventile für Herd und Heizung sind geöffnet, Kühlschrank geschlossen. Das Ventil ganz rechts ist ohne Funktion bzw. Verbraucher. 


H

Haushaltsstrom 220 Volt

Wenn Du am Landstrom hängst, hat der Clou auch Strom in seinen Haushaltssteckdosen. Wenn Du allerdings frei stehst, musst Du den Inverter einschalten, um 220V im Auto zu haben.

Öffne dazu die Bank der Dinette in Fahrtrichtung und stelle den Schalter links auf die Position 2 (Foto).


Heizung

  1. Ventile offen und Ventilstellung korrekt (siehe auch "Gas" in der Rubrik "Am Stellplatz")? 
  2. Heizung einschalten.
  3. Temperatur einstellen
  4. Winter- oder Sommermodus wählen


K

Kosten

  • Du mietest den Clou unabhängig von der Anzahl Deiner Mitreisenden für 49€ pro Tag. Deinen Mietbetrag setzen wir lediglich zur Erhaltung des Fahrzeugs ein.
  • Das Auto ist vollgetankt und kommt auch so zurück.
  • Gas und Motoröl sind an Bord.
  • Solltest Du mehr als 1000km unterwegs sein, fällt nach gemeinsamer Absprache, je nach geplanter Kilometerleistung, eine kleine zusätzliche Beteiligung für die Abnutzung der diversen Fahrzeugkomponenten an.
  • Unseren Motorroller und die Helme kannst Du für 5€ pro Tag dazu mieten.

Küche

  • Das Waschbecken verwendest Du wie zu Hause
  • Am Herd:
    • Checke zuerst, ob die Gaszufuhr geöffnet ist. Lies dazu hier die Beschreibung unter "Gas" 
    • Die Drehknöpfe am Herd muss Du auf Position 1-5 drehen und drücken, um die Flamme zu zünden
    • Halte sie einen Moment gedrückt, damit die Flamme bleibt
    • Drehe die Drehknöpfe auf 0, um die Flamme zu löschen 

Kühlschrank

Der Kühlschrank läuft mit 220 Volt oder Gas, wenn Du stehst. Auf dem Foto steht der Kühlschrank auf Landstrom. Wenn Du ihn mit Gas betreibst, achte auf die Ventilstellungen (siehe Gas).


L

Licht 

findest Du

  1. beim Einstieg
  2. in der Küche
  3. im Wohnzimmer
  4. im Alkoven
  5. im Bad
  6. in den Stockbetten
3. Lichtschalter Wohnzimmer
3. Lichtschalter Wohnzimmer
5. Lichtschalter im Bad
5. Lichtschalter im Bad
1. Lichtschalter Einstieg
1. Lichtschalter Einstieg
2. Lichtschalter Küche
2. Lichtschalter Küche
4. Lichtschalter Küche
4. Lichtschalter Küche
6. Lichtschalter Stockbetten
6. Lichtschalter Stockbetten


P


R

Reinigung

Der Clou wird gereinigt übergeben und muss gereinigt zurück kommen.

 


S

Schäden

Im Schrank über der Küche  liegt unsere Mängel- bzw. ToDo-Liste. Trag Schäden einfach in die Liste ein, spätestens im nächsten Winter werden wir sie beseitigen.

 


 

Schlafen

Der Clou hat über dem Fahrerhaus ein Doppelbett mit einer vernünftigen Matratze. Zur Zeit misst diese 120cm x 200cm. Wir werden es nach dem Sommer auf 140cm x 200cm umbauen.

Im Salon gibt es eine lange Bank, die mit 220cm x 80cm für einige Nächte auch ok ist.

Im Heck sind zwei Stockbetten verbaut, die Matratzen sind mit 190cm x 70cm und einem mittleren Härtegrad eher für Kids, wir Erwachsenen haben aber auch schon gut drin geschlafen.


T

Taschenlampe

liegt im Schrank über der Küche


Trenntoilette

Das Klo funktioniert wie gewohnt, lediglich werden die Elemente getrennt. Es ist somit kein Wasser erforderlich. Zur Verwendung

  • leg die Tüte für Feststoffe ein und gib nach jeder Nutzung Streu dazu
  • leere den Kanister für die Flüssigkeit regelmäßig
  • Feststoffe können in den Hausmüll oder werden kompostiert, Flüssigkeiten gehen in die Toiletten auf dem Campingplatz oder in die Natur. 


W

Wasser

Check zum Thema Wasser auch die Rubriken "Fahren" und "Am Stellplatz".

 

Zu Hause verbrauchst Du ca. 120 Liter Wasser pro Tag. Das meiste für Duschen und Toilettenspülung. Da Du eine Trenntoilette an Bord hast und es ggf. auch Duschen an Deinem Stellplatz gibt, sollte dich die Wassermenge von 200 Liter einige Tage tragen.

  • Schalte im Panel die Pumpe ein
  • Gebrauch das Wasser wie zu Hause

Eine Ersatz-Druckpumpe liegt im Schrank im Heck.